Kinesiologie

 ist eine ganzheitliche Methode, die individuelle Prozesse unterstützt, welche das Wohlbefinden sowie das Entwicklungspotenzial fördern. Im Vordergrund steht der Abbau von Ängsten, Konflikten und Blockaden. Das zentrale Element einer kinesiologischen Sitzung ist der "Muskeltest". Dieser begleitet uns durch die gesamte Sitzung.

Über den Muskeltest können wir mit dem Körper kommunizieren und somit herausfinden, wo Ungleichgewichte liegen. Diese werden dann balanciert, um den Energiefluss wiederherzustellen und zu optimieren.

Vieles was uns in der Gegenwart Probleme bereitet, hat seinen Ursprung in der Vergangenheit. Oft handeln wir als Erwachsene nach bestimmten Mustern, die wir in unserer Kindheit erlernt haben. Sowohl einmalige traumatische Erlebnisse als auch sich wiederholende Ereignisse und festgefahrene Verhaltensmuster schwächen unsere Lebensfreude und beeinträchtigen den Lebensweg auf negative, limitierende Art. Durch Kinesiologie können wir diese 'Programmierungen' balancieren, lindern und auflösen.

Familienaufstellung

In der Aufstellungsarbeit werden Beziehungsdynamiken und unbewusste Bindungen innerhalb des Familiensystems räumlich dargestellt.

Manche Lebensthemen tauchen immer wieder auf, in Form von innerer Unruhe, wiederkehrenden Konflikten, Beziehungsmustern oder Entscheidungen, die sich nicht stimmig anfühlen. Oft spüren wir, dass etwas im Hintergrund wirkt, ohne den Ursprung genau benennen zu können. Häufig sind es ungelöste Themen oder nicht bewusst übernommene Rollen, die aus dem Herkunftssystem weiterwirken.

Die Familienaufstellung ist eine bewährte Methode, um solche Zusammenhänge erfahrbar zu machen. Was zuvor verdeckt war, wird erkennbar. Durch Wahrnehmen und behutsames Neuordnen kann sich etwas in Bewegung setzen, hin zu mehr Klarheit und innerer Ausrichtung im eigenen Leben.

Oft wird es möglich, festgefahrene Muster besser zu verstehen, Entscheidungen aus eigener Klarheit zu treffen, Beziehungen zu entlasten und sich selbst wieder näherzukommen.

Überblick

Gruppenaufstellungen- Termine 2025: 

13.9. 20.9. 11.10. 8.11. 29.11. 6.12. 13.12.

Beginn 14.00 Uhr
Ende 19.00 Uhr

Eine Auffstellung dauert ca. 60 - 90 Minuten.

Kosten 95 Euro

Aufstellungsarbeit ist auch in Einzelsitzung sowie Online möglich!

Klangbasierte Imaginationsarbeit

Die klangbasierte Imaginationsarbeit ist eine sanfte und zugleich tief wirksame Methode, um mit sich selbst in Kontakt zu kommen. Nicht über den Verstand und analytisches Denken, sondern im unmittelbaren Erleben, über Fühlen, Spüren und Wahrnehmen.

Obertonreiche Klänge erzeugen ein Klangfeld, das regulierend auf das Nervensystem wirkt. Der Atem wird ruhiger, der Körper darf loslassen, die Gedanken treten in den Hintergrund.

Während Sie auf der Klangliege entspannen, entsteht ein innerer Raum, in diesem Raum zeigen sich oft Bilder, Empfindungen oder Erinnerungen, nicht absichtsvoll herbeigeführt, sondern still eingeladen.

Es ist ein Zustand zwischen Wachsein und innerer Bewegung, der einen feinen Zugang zur eigenen Tiefe ermöglichen kann.

Diese Arbeit kann unterstützend wirken bei innerer Unruhe, emotionaler Belastung, psychosomatischen Beschwerden oder in Phasen des Umbruchs und der Neuorientierung.

Viele erleben es als ein Zurückfinden zu sich selbst, zu einem ruhigeren inneren Rhythmus und zu jener leisen, eigenen Stimme, die im Alltag oft überlagert wird.

Was sich in einer Sitzung zeigt, entsteht von innen heraus. Die Klänge schaffen einen Raum, getragen von Ruhe und feiner Resonanz. Es gibt nichts zu leisten, nichts festzuhalten. Auch das Unklare, das noch keine Worte hat, darf einfach da sein.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, lade ich Sie herzlich ein, diese besondere Form der Selbstbegegnung kennenzulernen.

Überblick

Eine Sitzung dauert ca. 60 min

Kosten 65 Euro


Rückführungstherapie

Die Rückführungstherapie ist eine sanfte und zugleich tief wirksame Methode der inneren Arbeit. Sie ermöglicht es, über innere Bilder, Körperempfindungen und emotionale Reaktionen in Kontakt mit frühen oder unbewussten Prägungen zu kommen.

Diese Prägungen stammen häufig aus der Kindheit, aus vorgeburtlicher Zeit oder aus symbolisch erinnerten Erfahrungen, die bis heute nachwirken. Sie zeigen sich zum Beispiel in Beziehungsmustern, innerer Anspannung, Ängsten oder wiederkehrenden Lebensthemen, oft ohne dass klar ist, woher sie kommen.

Gleichzeitig entsteht ein innerer Raum, in dem das auftauchen kann, was im Moment Bedeutung hat. Ohne Zielvorgabe, ohne Bewertung, ohne etwas leisten zu müssen.

Gearbeitet wird in einem Zustand tiefer Entspannung. Die Wahrnehmung bleibt klar, und das, was sich zeigt, entsteht aus dem unmittelbaren Erleben. Häufig werden Zusammenhänge spürbar, die zuvor nicht greifbar waren. Nicht durch Nachdenken, sondern durch direktes Wahrnehmen.

Diese Arbeit kann hilfreich sein, wenn innere Fragen aufkommen, wenn sich wiederkehrende Muster zeigen, wenn alte emotionale Themen nachwirken oder in Übergangszeiten neue Orientierung gesucht wird.

Sie eignet sich für alle, die sich selbst auf eine tiefere Weise begegnen möchten und offen sind für das, was sich von innen her zeigen will.

Überblick

Eine Sitzung dauert ca. 90 min.

Termine werden individuell vereinbart

Kosten 95 Euro

Kraft des Atems

Bewusstes Atmen ist eine kraftvolle Möglichkeit, mit sich selbst in Kontakt zu kommen, über den Körper, über das Spüren und über das, was im Alltag oft keinen Raum findet.

Durch rhythmische, verbundene Atemzüge entsteht ein innerer Raum, in dem sich Gefühle, Gedanken und Spannungen zeigen dürfen. Alte Muster können sich lösen, unterdrückte Emotionen wieder fließen und das Nervensystem findet in eine neue Balance.

Jede Atemreise ist anders. Sie begegnen sich selbst, vielleicht tiefer, vielleicht klarer, vielleicht auf neue Weise. Atemarbeit kann unterstützen, achtsam mit inneren Themen in Kontakt zu kommen, emotionale Spannungen loszulassen, sich selbst auf einer tieferen Ebene zu spüren, innere Unruhe zu regulieren, neue Kraft und Klarheit zu gewinnen und den eigenen Atem als verlässliche Ressource zu erleben.

Durch das bewusste, verbundene Atmen entsteht ein innerer Erfahrungsraum, in dem sich Spannungen lösen und unterdrückte Gefühle behutsam zeigen dürfen. Das Nervensystem reguliert sich, innere Unruhe legt sich, nicht durch Denken, sondern durch Spüren und Zulassen.Diese Form der Atemarbeit stärkt die natürliche Selbstregulation, bringt Energie wieder in Fluss und unterstützt dabei, das eigene Gleichgewicht wiederzufinden. Viele erleben diese Erfahrung wie ein Innehalten, eine Rückverbindung zu sich selbst, zur eigenen Kraft und zur Stille darunter.

Überblick

Termine 2025: 18.09. 13.10. 13.11. 24.11. 11.12. 18.12.

Beginn 19.00 Uhr
Ende 21.00 Uhr

Kosten 25 Euro

Begleitende Klangangebote

Eine sanfte Quelle von Lebendigkeit, innere Stärke und Entspannung für Senioren.

Die Arbeit mit Klangschalen und archaischen Instrumenten eröffnet neue Wege der Entspannung, Anregung und feinfühligen Zuwendung. Ihre Wirkung entfaltet sich auf körperlicher, emotionaler und seelischer Ebene. Klänge können Spannungen lösen, das Körperempfinden stärken, innere Ruhe fördern und zugleich neue Energie wecken. Ganz ohne Worte, getragen von Schwingung, Nähe und präsenter Hinwendung.

Klänge können vielfältig unterstützen. Sie regen die Durchblutung an, fördern das Wärmeempfinden und können die Beweglichkeit verbessern, zum Beispiel bei Arthrose. Auch das Zusammenspiel von Nerven und Muskeln lässt sich anregen, die Lymphe kann in Fluss kommen und chronische Beschwerden lassen sich sanft begleiten. Selbst das vegetative Nervensystem und die Reizverarbeitung nach einem neurologischen Ereignis wie einem Insult können achtsam angesprochen werden.

Doch Klang bedeutet nicht nur Entlastung. Er schafft Räume für Empfindung, Begegnung und Lebendigkeit. Gerade in Phasen von Rückzug, Orientierungslosigkeit oder Erschöpfung kann das stärkend wirken. Zugleich kann Klang lebendige Erinnerungen wecken, die Sinne anregen und Bewegungsfreude fördern, auch dort, wo Worte fehlen oder das Tempo des Alltags zu hoch ist.

Die Klangeinheiten finden als Einzelanwendung oder in einer kleinen Gruppe statt. Je nach Situation lassen sie sich ergänzen durch kreative Elemente wie Farben oder gestalterische Impulse. So entsteht ein Zugang zu innerem Erleben, Wahrnehmung und freier Gestaltung, abgestimmt auf das, was innerlich spürbar ist.

Für Terminvereinbarungen oder Anfragen zur Klanganwendung in Ihrem Hause stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.


Kind und Klang

Seit Jahren nutze ich Klangschalen, vor allem als ruhiges Signal, da sie eine hervorragende Möglichkeit der nonverbalen Kommunikation und des Ausdrucks bieten. Sie eignen sich hervorragend für Gruppenübungen sowie kreative Anwendungen.

Die Arbeit mit Klangschalen in Gruppen fördert ein positives Miteinander und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Besonders Kinder kommunizieren achtsam und ohne Worte miteinander, was das Vertrauen und die Verbundenheit erheblich stärkt.
In Verbindung mit Kinesiologie können Klangschalen den Kindern helfen, sich zu zentrieren, ihre innere Ruhe wiederzufinden und einen besseren Zugang zu sich selbst zu erlangen. Diese Kombination unterstützt die Konzentration, das Selbstbewusstsein, die Kreativität und Motivation und fördert die Körperwahrnehmung sowie den Glauben an sich selbst.
Die einzigartige Wirkung dieser Klanganwendungen gepaart mit Kinesiologie ist besonders bei Kindern und jungen Erwachsenen spürbar und faszinierend.

Für Termine und Anfragen zu Kinesiologie und Klang für Kitas & Grundschulen, melden Sie sich gerne bei mir.